Zum Inhalt springen

Wir bringen dich hin

Umschalten zwischen Abfahrt und Ankunft

Für Hamburg und Umgebung

Fahrradfahrende

Mit dem Fahrrad unterwegs im hvv

Fahrrad und ÖPNV sind eine tolle Kombination. Egal ob du dein Fahrrad an der Haltestelle abstellst, es in unseren Verkehrsmitteln mitnimmst oder ein StadtRAD ausleihst - hier findest du die passenden Infos.

Im hvv Gesamtnetz A-H gibt es an fast allen Schnellbahn- und Regionalverkehrshaltestellen sowie am Fähranleger Finkenwerder Stellplätze für Fahrräder, ein Großteil davon überdacht. Gegen eine geringe Gebühr kannst du an manchen Haltestellen einen gesicherten Abstellplatz für dein Fahrrad mieten.

Von Bike+Ride zur neuen Marke Radkultur Hamburg. So setzt Hamburg ein Zeichen für die nachhaltige Mobilitätslösung Radfahren, die ein wichtiger Baustein in der Mobilitätswende ist.

Und das Radfahren in Hamburg soll noch attraktiver werden:

  • Stellplätze: Bis 2025 sollen rund 28.000 Stellplätze für Räder angeboten werden. Viele davon komfortabel überdacht, ausgestattet mit Radbügeln oder gesicherten Abstellplätzen. Anfragen zur Anmietung kannst du bei der Radkultur Hamburg (vormals P+R-Betriebsgesellschaft mbH) stellen.
  • Integration von Pannenstationen: hier kann fix die eine oder andere Panne gleich vor Ort behoben werden.
  • Velo-Routen: Mit dem Ausbau der bestehen Velo-Routen sind wir bereits voll auf Kurs.

Im Umland von Hamburg lässt es sich nicht nur gut leben, sondern es bietet beste Voraussetzungen, um Fahrrad und ÖPNV zu verbinden. Rund 7.000 Abstellmöglichkeiten an 40 Standorten bieten vielfältige Möglichkeiten:

  • Ein trockenes Plätzchen an den überdachten Stellplätzen 
  • Angesichts der steigenden Anzahl an E-Bikes machen wir natürlich mit: Die Anzahl der Ladestationen werden stetig aufgestockt. 
  • Mit abschließbare Boxen oder Fahrradgaragen wird für Komfort und Sicherheit gesorgt.

Für Infos zu den gesicherten Abstellplätzen wende dich bitte an deine Stadt- oder Gemeindeverwaltung.

Ganz neu - Abstellplatz für dein Fahrrad per Smartphone buchen

Mit der hvv switch App kannst du jetzt an den Haltestellen Bad Oldesloe, Elmshorn und Schwarzenbek einen Abstellplatz für dein Fahrrad oder ein Schließfach (praktisch mit einer Steckdose) für Helm, E-Bike-Akku oder andere Kleinigkeiten vorab buchen. Auf einer interaktiven Karte wird dir die Auslastungsanzeige und Details zur Navigation vor Ort dargestellt. Und selbstverständlich hast du deine Stations- und Tarifdetails stets im Blick. 

So funktioniert‘s:  

Einfach die App für iOS oder Android herunterladen, einmal bei hvv switch registrieren und ein bestehendes PayPal-Konto, eine Kredit-/Debitkarte (Amex, Visa oder Mastercard) oder ein SEPA-Lastschriftverfahren als Zahlungsmittel hinterlegen. Du bist bereits hvv switch Kunde? Dann kannst du natürlich sofort loslegen! 

Für die Buchung bietet das Menü zwei Möglichkeiten:

  • Wähle auf deinem Smartphone den Bereich "Beta-Funktionen" im Menü. Dort wird das Feature ausführlich erklärt und du gelangst direkt zu den B+R-Stationen. 

  • Alternativ kannst du die Verbindungssuche nutzen. Sofern du den Filter "Mit Fahrrad zur Starthaltestelle" verwendest und sich eine B+R Station in relevanter Nähe zu dir befindet, wird dir eine entsprechende Verbindungen und passende Routen vorgeschlagen, die über eine buchbare B+R Station zur Haltestelle führen.

Dort heißt es dann: Keine Fahrrad-Parkplatzsuche mehr, sondern einfach hinstellen, abschließen und weiter geht's. Übrigens: Auch dein Lastenfahrrad findet hier ein trockenes Plätzchen.

Bitte nimm immer Rücksicht auf andere Fahrgäste. Es ist natürlich nur dann möglich dein Rad mitzunehmen, wenn es der Platz zulässt. Details hierzu findest du in unseren Fragen und Antworten zur Fahrradmitnahme.

Schnellbahnen / Busse / Fähren

Die Mitnahme von Fahrrädern ist in den U-, S-, A-Bahnen, Bussen und Fähren kostenfrei möglich. 

In den U-, S-, A-Bahnen sind die folgenden Hauptverkehrszeiten ausgenommen:

  • mo-fr 6 – 9 Uhr und 16 - 18 Uhr
  • die Sperrzeit entfällt an gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember sowie den Hamburger Sommerferien

Aus Sicherheitsgründen ausgenommene Bus-Fahrabschnitte aufgrund von Autobahnnutzung:

X30Felix-Jud-Ring (Mitte) - Bf. Harburg
X33Salomon-Petri-Ring - Witzhave, Oher Weg
X80Lehfeld - Geesthacht, Besenhorst
X82Lehfeld - Geesthacht, Besenhorst
X87U Wandsbek Markt - Talkau, Bundesstraße
4400Lehfeld - Rönne, Brücke
7650Bf. Bad Segeberg (ZOB) - Geschendorf, Schottenkroog (West)
8800Lehfeld - Geesthacht, Besenhorst

R-Bahnen

Um ein Fahrrad in den R-Bahnen des hvv zu transportieren, ist der Kauf einer Fahrradkarte RB/RE zum Preis von  3,50 €  erforderlich. Damit kannst du ein Fahrrad am Lösungstag ganztägig beliebig oft in allen Regionalexpress- oder Regionalbahn-Zügen mitnehmen.

Das StadtRAD macht spontan und individuell mobil. Mit dem StadtRAD erfährst du Hamburg und Lüneburg auf eine ganz besondere Art und Weise. Rund 3.700 Fahrräder und rund 45 Lastenpedelecs warten an über 310 Leihstationen in Hamburg und Lüneburg auf dich – und das rund um die Uhr.

Wie du dich registrierst, welche kostenlosen Apps bereit stehen, wie du Räder entleihen oder zurückgeben kannst und welche Kosten damit verbunden sind erfährst du auf der StadtRAD-Seite.

www.stadtradhamburg.de
www.stadtradlueneburg.de

Einfach mal ausprobieren und in die Pedale treten!

Tipp: Mit dem Fahrradouting in unserer Fahrplanauskunft kannst du dir deine Strecke in der Kartenansicht anzeigen lassen. Und so funktioniert's: einfach unsere Fahrplanauskunft aufrufen, "Start und Ziel" eingeben, abschließend das kleine Fahrrad-Icon klicken und schon wird deine Fahrrad-Route in der Kartenansicht angezeigt

Noch Fragen? Dann helfen wir mit unserem FAQ gerne weiter.