Fahrrad und ÖPNV sind eine tolle Kombination. Egal ob du dein Fahrrad an der Haltestelle abstellst, es in unseren Verkehrsmitteln mitnimmst oder ein StadtRAD ausleihst - hier findest du die passenden Infos.
Fahrradfahrende
Im hvv Gesamtnetz A-H gibt es an fast allen Schnellbahn- und Regionalverkehrshaltestellen sowie am Fähranleger Finkenwerder Stellplätze für Fahrräder, ein Großteil davon überdacht. Gegen eine geringe Gebühr kannst du an manchen Haltestellen einen gesicherten Abstellplatz für dein Fahrrad mieten.
Bitte nimm immer Rücksicht auf andere Fahrgäste. Es ist natürlich nur dann möglich dein Rad mitzunehmen, wenn es der Platz zulässt. Details hierzu findest du in unseren Fragen und Antworten zur Fahrradmitnahme.
Schnellbahnen / Busse / Fähren
Die Mitnahme von Fahrrädern ist in den U-, S-, A-Bahnen, Bussen und Fähren kostenfrei möglich.
In den U-, S-, A-Bahnen sind die folgenden Hauptverkehrszeiten ausgenommen:
- mo-fr 6 – 9 Uhr und 16 - 18 Uhr
- die Sperrzeit entfällt an gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember sowie den Hamburger Sommerferien
Aus Sicherheitsgründen ausgenommene Bus-Fahrabschnitte aufgrund von Autobahnnutzung:
X30 | Felix-Jud-Ring (Mitte) - Bf. Harburg |
---|---|
X33 | Salomon-Petri-Ring - Witzhave, Oher Weg |
X80 | Lehfeld - Geesthacht, Besenhorst |
X82 | Lehfeld - Geesthacht, Besenhorst |
X87 | U Wandsbek Markt - Talkau, Bundesstraße |
4400 | Lehfeld - Rönne, Brücke |
7650 | Bf. Bad Segeberg (ZOB) - Geschendorf, Schottenkroog (West) |
8800 | Lehfeld - Geesthacht, Besenhorst |
R-Bahnen
Um ein Fahrrad in den R-Bahnen des hvv zu transportieren, ist der Kauf einer Fahrradkarte RB/RE zum Preis von 3,50 € erforderlich. Damit kannst du ein Fahrrad am Lösungstag ganztägig beliebig oft in allen Regionalexpress- oder Regionalbahn-Zügen mitnehmen.
Das StadtRAD macht spontan und individuell mobil. Mit dem StadtRAD erfährst du Hamburg und Lüneburg auf eine ganz besondere Art und Weise. Rund 3.700 Fahrräder und rund 45 Lastenpedelecs warten an über 310 Leihstationen in Hamburg und Lüneburg auf dich – und das rund um die Uhr.
Wie du dich registrierst, welche kostenlosen Apps bereit stehen, wie du Räder entleihen oder zurückgeben kannst und welche Kosten damit verbunden sind erfährst du auf der StadtRAD-Seite.
www.stadtradhamburg.de
www.stadtradlueneburg.de
Einfach mal ausprobieren und in die Pedale treten!
Tipp: Mit dem Fahrradouting in unserer Fahrplanauskunft kannst du dir deine Strecke in der Kartenansicht anzeigen lassen. Und so funktioniert's: einfach unsere Fahrplanauskunft aufrufen, "Start und Ziel" eingeben, abschließend das kleine Fahrrad-Icon klicken und schon wird deine Fahrrad-Route in der Kartenansicht angezeigt.
Noch Fragen? Dann helfen wir mit unserem FAQ gerne weiter.